Bei der Nassrasur mit einem Systemrasierer, kommt es oft vor, dass viele Härchen einfach den Rasierer verstopfen. Dadurch kann man nicht weiter rasieren und muss reflexartig erst einmal das Rasierwerkzeug durch Wasser ziehen. Dadurch lösen sich meistens viele Haare, komplett sauber bekommt man die Rasierklinge aber nie. Wir haben in diesem Artikel eine Lösung für das andauernde Problem, wenn eine Rasierklinge verstopft und geben zusätzlich Tipps für die Auswahl eines besseren Rasierers.
Ursache des Problems:
Die zentrale Ursache dessen, dass die Rasierklingen immer wieder verstopfen ist, dass zuviele Haare auf einmal rasiert werden. Dies kann man zunächst nicht verhindern. Bleibt also keine Lösung für das Problem? Nein, schließlich gibt es viele andere Möglichkeiten, wie man sich rasieren kann.
Dass Rasierklingen verstopfen ist sowieso ein eher neues Problem. Zu Zeiten, als es nur Rasierer mit einer, zwei oder drei Klingen gab, war es noch nicht so schlimm, da die Haare sich besser von den Klingen lösten. Eine einfache Lösung wäre also, dass man einfach auf einen Nassrasierer mit weniger Klingen zurückgreift. Ein sehr bekanntes Modell mit gerade einmal drei Klingen, ist der Gillette Fusion. Dieser Rasierer war einer der ersten Hits von Gillette, da sehr viele Menschen den Fusion kauften. Heutzutage sind 5 Klingen mittlerweile standard bei Systemrasierern, es bleibt aber ein weiterer kleiner Trick:
Gegen die Rasierrichtung bewegen?
Ein einfacher Trick, den nur wenige Menschen tatsächlich anwenden ist es, den Rasierer einfach gegen die eigentliche Rasierrichtung zu bewegen. Dies birgt keine Verletzungsgefahr, solange man den Rasierer im richtigen Winkel bewegt. Was man gegen Schnitte bei der Rasur tun sollte, lesen Sie hier.
Was passiert ist simpel, die Haare werden aus dem Rasierer geschoben, sodass man einige weitere Züge tätigen kann, bis zur kompletten Rasierklingen Verstopfung. Mit diesem Trick lässt sich Zeit sparen, besonders wenn man morgens in Eile ist, kann dies natürlich ein Vorteil sein.
Alternativen zum Systemrasierer:
Der Kern des Problems der verstopften Rasierklinge ist der Rasierer selbst. Früher wurden einzelne Rasierklingen verwendet, bei denen man kaum Probleme hatte, dass diese verstopfen. Praktischerweise konnte man bei den älteren Rasierhobeln oder Rasiermessern Zug für Zug rasieren, ohne viel absetzen zu müssen. Ein Rasiermesser ist, wie der Name bereits erahnen lässt, ein fest verbaute Klinge, die man regelmäßig schärfen sollte.
Alternativ zum Rasiermesser gibt es die sogenannten Rasierklingen. Diese sind Rasiermesser mit einsetzbarer Rasierklinge, deren Rasierklinge nicht verstopfen kann. Als Alternative zur Alternative gibt es natürlich auch die Möglichkeit eine elektrische Lösung in Kauf zu nehmen, diese sind aber kostspieliger. Wer es sich trotzdem leisten kann, dem stehen alle Vorteile eines Elektrorasierers offen.
Elektrorasierer verstopfen nie!
Sollte man komplett von der Nassrasur abweichen wollen, so wird man bei einem Elektrorasierer sicherlich nie wieder mit einem verstopften Nassrasierer haben. Die Elektrorasierer der heutigen Zeit können auch mit einer sauberen Rasur glänzen, sind aber nicht gerade billig. Wie wir in unserem Elektrorasierer Test Beitrag allerdings auch zeigen, kann sich ein Elektrorasierer über einige Jahre um ein Vielfaches im Vergleich zu Systemrasierern rechnen.
Abschließend möchten wir nochmals die Lösungen präsentieren. Wenn Rasierklingen verstopfen kann man:
- weniger Klingen im Systemrasierer wählen
- gegen die Rasierrichtung fahren
- Rasiermesser oder Rasierhobel verwenden
- zum Elektrorasierer wechseln
Ob und für welchen Trick man sich schlussendlich entscheidet, ist die eigene Entscheidung. Es gibt bei verstopften Rasierklingen kein Allheilmittel, dass wir Ihnen anbieten können.
Gerne freuen wir uns aber über weitere Fragen zum Thema oder Anregungen für neue Artikel!