Rasieren ohne Rasierschaum – geht das gut?

information-1481584_1280Warum muss man den  jedes mal bevor man den Nassrasierer ansetzt diesen Schaum auftragen, fragen Sie sich? Nun die eigentliche Funktion ist leicht erklärt. Allgemein ist der Schaum da, um die Haut zu schonen und die Rasur zu erleichtern. So hat der Schaum pflegende Inhalte, die die Haut beruhigen. Dazu dient der Schaum logischerweise als Gleitmittel, damit die Klingen einfacher über die haut gleiten. Und noch besser, wenn man den Schaum wie vorgesehen einige Minuten einwirken lässt, so stellen sich die Barthaare senkrecht zur Haut auf und sie lassen sich besser Entfernen. Ein zusätzlicher Effekt, welcher aber auch mit einfachem warmen Wasser erreicht werden kann, ist das Weichmachen der Barthaare, dadurch können sie leichter entfernt werden.

Doch was passiert beim Rasieren ohne Rasierschaum?

Jeder kennt die Probleme, man rasiert sich und einige Zeit später muss man sich im Spiegel unschöne Rötungen und Hautirritationen ansehen. Dieser Effekt sollte normalerweise durch den Einsatz von Rasierschaum gelindert werden. Im Umkehrschluss bedeutet dies, ohne Rasierschaum erhöht man das Risiko auf nervige Rötungen, Irritationen und Rasurbrand.

Es gibt verschiedene Gründe warum sie also überhaupt auf die Idee kommen, ihrer Haut dies Tortur anzutun: Möglicherweise haben Sie komplett vergessen neuen Schaum zu kaufen, das ist natürlich blöd, jedoch sollte man sich dann besser 2 Mal überlegen alles noch schlimmer machen zu wollen. Eine andere Möglichkeit ist, dass sie die Rasur mit Schaum als nervig empfinden und der Schaum einfach stört. Sollte dies der Fall sein, empfehlen wir ihnen sich über eine Anschaffung eines Elektrorasierers nachzudenken. Hier finden sie unseren Vergleichstest der Besten Elektrorasierer auf dem Markt.

Doch gibt es Alternativen zum herkömmlichen Rasierschaum…?

pear-1459382_1920Rasierschaum Alternativen:

Um in einer Notsituation trotzdem schnell eine Nassrasur hinter sich zu bringen kann man einige andere Produkte verwenden. Auf Dauer sollte jedoch immer das bessere Produkt verwendet werden, doch zur Not hilft nicht viel…

1. Rasiergel:

Neben dem klassischen Rasierschaum gibt es im Handel auch diverse Rasiergels zu kaufen. Diese verfolgen exakt die gleichen Ziele wie Rasierschaum und sind eine gute Alternative zum Rasierschaum. Das Gel lässt sich in den Händen aufschäumen, und hat dadurch eine ähnlich dichte Konsistenz wie Rasierschaum.

2. Rasiercreme:

Grundsätzlich hilft alles fettig und schmierige gegen Reizungen der messerscharfen Klingen. Bestimmte Cremes haben sogar Inhaltsstoffe, welche deine Haut kühlen und damit perfekt für diesen Einsatz geeignet sind.

snow-1459483_6403. Sonstige:

Wenn einmal nichts anderes übrig bleibt, sollte man sich einfach im Badezimmer umsehen und nach geeigneten „Gleitmitteln“ schauen. Es eignen sich von Duschgels und Shampoos  bis hin zu diversen Cremes und Ölen.

 Wenn nötig kann man das gewählte Ersatzmittel in der Hand mit Wasser zum schäumen bringen, um dies anschließend aufs Gesicht auftragen. In unserem Pflegeprodukte Ratgeber finden Sie einige Pre- und Aftershave Produkte, die dazu beitragen reinere Haut und ein angenehmeres Gefühl zu bekommen.

note-1343150_1280Fazit

Egal warum Sie keinen Rasierschaum verwenden wollen, es gibt für alles Alternativen. Selbst es sollte einmal der Rasierschaum ausgehen, man findet immer eine Alternative. Ob Öle oder Cremes, Hauptsache man muss nicht mit den Klingen eines Nassrasierers auf der Haut fahren. Doch auf lange Sicht sollte man ein passendes Produkt finden, um die Rasierklingen nicht zu sehr kaputt zu machen.

Solltest du mehr zum Thema Rasierklingen, speziell wie man diese länger verwenden kann wissen wollen, klicke hier!

2 Gedanken zu „Rasieren ohne Rasierschaum – geht das gut?“

Schreibe einen Kommentar

*

Rasierer Expert