Auf dem Haarentfernungs gibt es viel kurioses und vieles das sich nie bewähren konnte. Die Haarentfernungs-Spirale ist eine Methode, die sehr unbekannt ist aber unterschätzt wird. Insbesondere für die Entfernung eines Damenbartes ist diese gut geeignet. Wir klären auf wie sie funktioniert, wo man sie kaufen kann und was bei der Verwendung zu beachten ist. Wir würden uns freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit Haarentfernungs-Spiralen in den Kommentaren teilen würdet.
Funktionsweise Haarentfernungs-Spirale:
Die Anwendung ist so simpel wie es klingt: Die Spirale wird einfach über die zu entfernenden Härchen gerollt und dadurch herausgezogen. Für den Anfang kann es natürlich sein, dass dieser Vorgang etwas schmerzhaft ist. Es ist aber vergleichbar mit einem Epilierer, welcher ebenfalls die Härchen samt Wurzel herauszieht. Vorteil dieses Vorgangs ist, dass die Haare sehr lange zum Nachwachsen brauchen und das Ergebnis praktisch haarlos ist.
Die Spirale hat kleine Löcher, durch die die Haare sich selbst einfädeln und beim Überrollen mitgezogen werden. Zwar können beim ersten Rollen nicht direkt alle Haare entfernt werden, aber es dauert auch nicht zu lange. Nach dem Verwenden müssen die Haare nur kurz aus der Spirale entfernt werden, dazu kann man einfach den Deckel abnehmen und/oder die Spirale unter fließendem Wasser ausspülen.
Ideal für die Entfernung von Gesichtsbehaarung:
Tatsächlich kann man mit dieser Methode sehr einfach und schnell Haare im Gesicht entfernen. Man muss aber sagen, dass die Haarentfernungs-Spirale eher nur für Stellen mit dünner Behaarung geeignet ist, liegt daran, dass die Spirale nicht effektiv viele Haare aufnehmen kann. Für großflächige dauerhafte Haarentfernung gibt es die automatisierten Epilierer und speziell für das Gesicht die sogenannten Gesichtsepilierer. Unserer Meinung ist aber eine Haarentfernungs-Spirale um einiges besser als sich selbst die Haare mit einer Pinzette einzeln auszuzupfen.
Alternativen zur Haarentfernungs-Spirale:
Selbstverständlich gibt es auch einige Alternativen zur Haarentfernungs-Spirale. Diese haben wir für Sie kurz und knapp aufgelistet.
Gesichtsepilierer:
Wie bereits genannt, sind Gesichtsepilierer eine gute Alternative zur Haarentfernungs-Spirale, diese fungieren praktisch sehr ähnlich und sind daher auch gut geeignet. Zwar kosten diese Geräte auch etwas mehr Geld, man ist aber schneller und die Haarentfernung verläuft effektiver.
Pinzette:
Die wenigen Härchen im Gesicht kann man auch problemlos mit einer einzelnen Pinzette auszupfen. Allerdings tut dies etwas mehr weh, als sie mit einer Haarentfernungs-Spirale herauszuzupfen. Zusätzlich zieht man schließlich mit der Pinzette die komplette Haut mit, bei der Spirale liegt diese direkt auf der Haut auf.
Rasieren:
Die wohl einfachste und naheliegendste Lösung für die störende Behaarung im Gesicht ist ein Damenrasierer. Damit kann man die Behaarung schnell und einfach loswerden. Einziges Problem sind dabei Hautirritationen und das schnelle Nachwachsen. Bei einer Haarentfernungs-Spirale dauert das Nachwachsen deutlich länger.