Die besten Rasiermesser – Kaufratgeber

rasiermesser testFür leidenschaftliche Nassraseure oder Interessenten, die sich von den günstigen Klingenpreisen angezogen fühlen, haben wir uns neben den Systemrasierern und Einwegrasierern nun auch genauer mit Rasiermessern befasst. In diesem Artikel stellen wir die besten Rasiermesser auf dem Markt vor und zeigen auf, worauf man beim Rasiermesser Kauf achten soll. Wie immer freuen wir uns auf konstruktive Meinungen in den Kommentaren!

Wir empfehlen:

Sollten sie ungeduldig sein und einfach schnell und unverbindlich einige Rasiermesser sehen wollen, so empfehlen wir Ihnen unseren Favoriten. Im Netz findet man dazu noch viele weitere Produkte, durch die man sich einfach durchklicken kann. Was man beim Rasiermesser kaufen genauer beachten sollte, finden sie im nachfolgenden Artikel.

Warum Rasiermesser besser als Systemrasierer sind:

Vorteile Nachteile
Vorteile
  • enorme Präzision
  • langfristig günstiger
  • sehr langlebig
Nachteile
  • höhere Anschaffungskosten
  • Können vorausgesetzt

Rasiermesser werden seit Jahrhunderten verwendet und geschätzt. Eigentlich ist es unlogisch, warum heutzutage die Wegwerfrasierer im Trend sind, während Rasiermesser quasi ein Nischenprodukt wurden. Rasiermesser haben nicht nur Qualitätsvorteile, mit der richtigen Investition spart man sich zudem viel Geld, dass man ansonsten in Systemklingen verschwenden würde. Selbst Rasiermesser mit einem höheren Preis scheinen sich schnell auszuzahlen, da viele Männer für einige gute Nassrasur einige hundert Euro im Jahr ausgeben.

Es ist kein Zufall, dass Barbiere fast ausschließlich auf die Rasiermesser setzen Mit dem Können eines Profis und einer hochwertigen Klinge am Messer entstehen die besten Rasuren der Welt.

Video: Traditionelle Rasur beim Barbier:

Worauf man beim Kauf auf jeden Fall achten sollte:

rasiermesser kaufenRasiermesser ist nicht gleich Rasiermesser. Ein gutes Messer zeichnet sich durch eine hochwertige Verarbeitung aus, diese ist vor allem abhängig vom eingesetzten Material. Das gewöhnlichste Material ist dabei nicht rostfreier Gussstahl, es gibt aber auch Messer aus Kohlenstoffstahl die aber auch dementsprechend teurer sind. Je nach Material kann das Messer schärfer und langlebiger sein, bestimmend ist aber auch wie einfach man es schleifen kann.

Neben den Materialien spielt natürlich auch die Form, Länge und Breite der Schneidklinge eine nicht zu vernachlässigende Rolle. Für eine angenehme Rasur sollte der Griff des Messers gut in der Hand liegen. Eine perfekte Höhe oder perfekte Ausmaße gibt es dabei leider nicht, jeder sollte für sich herausfinden, mit welchem Messer man am besten umgehen kann.

  • Qualität des Material
  • Verarbeitung
  • Maße und Form der Klinge

Eher Sekundär für die Rasur sind die Verschalungen des Messers, für Liebhaber und Fans sind diese aber trotzdem sehr wichtig. In professionellen Shops kann man verschiedenste Verschalungen erhalten, von edelstem Holz über Horn oder verschiedene metallische Oberflächen ist alles dabei. Selbstverständlich kann man auch auf personalisierte Ätzungen am Messer oder Gravuren auf Holz oder Metall Schalungen bestehen.

Wie wichtig ist eine rostfreie Klinge?

Zahlreiche, vor allem günstige, Rasiermesser haben lediglich eine Gussstahl Klinge die nicht rostfrei ist. Grund dafür ist, dass Legierungen die rostfrei sind meistens viel härter sein müssen, ergo das Messer ist nur schwer zu schleifen. Klar ist, dass eine rostfreie Klinge sicherlich eine längere Haltbarkeit hat und viel weniger anfällig für Korrosion ist. Daneben muss man aber sagen, dass die Messer sowieso nicht sonderlich teuer sind und vermutlich sowieso früher ausgetauscht werden müssen, weil sie nicht mehr scharf genug sind.

Unsere Meinung ist klar, wirkliche Nassrasur Liebhaber sollten zu hochwertigen Stahlmessern greifen, die auch nach einigen Jahren noch problemlos einzusetzen sind. Ist man aber Anfänger und will wenig Geld ausgeben, so können günstigere Angebote selbstverständlich die bessere Wahl sein.

Rasiermesser mit eingesetzten Rasierklingen – Shavette:

Eine besondere Entwicklung in der letzten Zeit sind Rasiermesser mit eingesetzten Rasierklingen. Wo eigentlich der ursprüngliche Sinn des Rasiermessers verloren geht, hat diese Entwicklung der sogenannten Shavette aber auch einige spezielle Vorteile, die manchen Kunden gefallen können.

Zum einen muss man sich nicht um das Schleifen der Klinge kümmern, es reicht schnell und einfach normale Rasierklingen einzusetzen. Zwar hat man Kosten für Rasierklingen, da diese einzeln zu erhalten sind, zahlt man trotzdem weniger als für vergleichbare Systemklingen.

In unserem Artikel über Shavetten zeigen wir unsere Favoriten und geben einige Vor- und Nachteile an, sodass Interessenten sich ein Bild davon machen können, ob sie zum Rasiermesser oder zur Shavette greifen sollen.

Unsere Empfehlungen:

Wir haben einige Rasiermesser die man auf dem Markt findet zusammengesucht und wollen Ihnen hier eine Auswahl unserer Empfehlungen präsentieren. Zusätzlich finden sich viele Rasiermesser Tests im Netz, mithilfe welcher man sehr detaillierte Informationen über Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten kann.

Einzelne Messer:

Rasiermesser-Sets:

Besonderheiten bei der Rasur mit dem Rasiermesser:

Nachdem wir uns ausführlich mit den einzelnen Messern und dem dazu passenden Zubehör beschäftigt haben, wollen wir nun noch einige Besonderheiten bei der Handrasur mit einem Rasiermesser beleuchten. Schließlich gibt es in der heutigen Zeit kaum noch Männer die tatsächlich auf die klassische Handrasur setzen und alle eher zur sehr simplen Rasur mit einem Systemrasierer zurückgreifen.

lederriemen kaufenMesser vorbereiten: Vor der eigentlichen Rasur verwendet man den Streichriemen/Lederriemen und zieht das Messer mit mittlerem Druck zum Klingenrücken hin über das Riemen. In den Rasiermesser-Sets sind meistens passende Riemen dabei, man kann aber im Internet auch zu günstigen Preisen eines erwerben.

Der Winkel ist entscheidend: Bei der eigentlichen Rasur ist der Winkel in dem das Rasiermesser auf der Haut aufliegt sehr wichtig. Zu steil oder zu flach birgt die Gefahr, dass man sich an der scharfen Klinge schneidet. Am besten ist ein Winkel von etwa 30-40 Grad, zudem sollte man für den Anfang sehr langsam starten. Mit der Zeit dauert die Rasur mit dem Messer natürlich viel kürzer, um jedoch zu lernen mit der freiliegenden Klinge umzugehen, sollte man sich Zeit nehmen.

Danach Klingenpflege: Hat man die Rasur hinter sich gebracht, so wird es Zeit diese zu pflegen. Damit die Rasiermesser auch wirklich lange halten und nicht schon nach kurzer Zeit sehr unscharf werden, empfiehlt sich besonders bei Messern aus nicht rostfreiem Stahl die Verwendung eines Öls. Damit schützt man sie vor Rost und dadurch auch vor Unschärfe.

Natürlich sollte man auch die eigene Hautpflege nach der Rasur nicht vergessen, für genauere Informationen rund um die ideale Nassrasur besuchen Sie unsere Nassrasierer Tests Seite.

Schreibe einen Kommentar

*

Rasierer Expert