Die tägliche Rasur ist für die meisten Männer ein zwingendes Ritual. Ob nass oder trocken rasiert wird, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ein Elektrorasierer macht die Rasur einfacher und schneller. Der Chip Elektrorasierer Test zeigt die besten Ergebnisse der aktuellen Rasierer – hier finden Sie direkt den Testsieger:
Der Elektrorasierer Testsieger 2020: Panasonic ES-LV6Q
Der Panasonic ES-LV6Q konnte in allen Kategorien überzeugen und das obwohl er im Preis um einiges höher liegt als seine Konkurrenten. Der Panasonic besitzt vier Scherfolien und einen Integralschneider. Er hat somit die besten Schneidelemente aller getesteten Rasierer. Auch ist er der flexibelste: Er lässt sich in alle Richtungen schwenken, die beste Leistung in Bezug auf die Anpassung an die Gesichtskonturen. Natürlich lässt sich der Scherkopf auch fixieren, was ein gezieltes Bearbeiten einzelner Stellen ermöglicht.
Im Elektrorasierer Test 2020 schneidet der Panasonic bei der Trockenrasur mit Abstand am besten ab. Sein großer Kopf ist so geformt, dass sich alle Stellen damit gut erreichen lassen. Hautirritationen gibt es keine. Der Barttrimmer zum Ausklappen arbeitet gut.
Der Panasonic ES-LV6Q besitzt einen Smart-Lock-Sensor, der automatisch die Tastensperre entriegelt, wenn er in die Hand genommen wird. Ein spezieller Sensor misst die Dichte des Bartes und passt die Rotation der Klingen an den Bartwuchs an.
Die Verarbeitung des Panasonic überzeugt: Sie ist robust und edel. Das Gerät liegt gut in der Hand. Über ein Display kann der Akkustand abgelesen werden und ob der Rasierer gereinigt oder die Klingen ausgetauscht werden müssen. Mit dem Panasonic ES-LV6Q kann auch nass rasiert werden, denn er ist wasserdicht. Bei einer Ladezeit von einer Stunde läuft er für 50 Minuten.
Im Elektrorasierer Test 2020 konnten beim Panasonic ES-LV6Q keine Nachteile gefunden werden. Einzig und allein der Preis liegt etwas hoch. Die vergleichbar guten Alternativen gibt es bereits um zwei Drittel günstiger, diese sind aber in den Funktionen deutlich abgespeckt.
Der Remington R9 Ultimate XR1570 – bester unter den Rotationsrasierern
Der Remington R9 Ultimate XR1570 (Hier direkt auf Amazon!) wirkt zwar im ersten Moment nicht ganz so hochwertig wie der Panasonic ES-LV6Q, seine Qualität überzeugt aber trotzdem. Er liefert das beste Rasierergebnis unter den Rotationsrasierern: Die Rasur ist leise, sanft und gründlich. Der Rasierer ist mit runden Lamellen ausgestattet, die während der Rasur die Barthaare aufrichten.
Einen Sensor, der die Menge des Bartwuchses misst, hat der Remington R9 Ultimate XR1570 nicht. Ersatzweise kann aber bei starkem Bartwuchs manuell der Turbo Boost eingeschaltet werden, dessen Ergebnis überzeugt.
Obwohl der Remington weniger edel aussieht, handelt es sich um ein stabiles Gerät mit guter Verarbeitung. Zudem liegt er gut in der Hand. Über ein LED-Display kann der Ladestand des Akkus abgelesen werden. Der Rasierer kann nicht direkt über ein Kabel geladen werden, sondern ausschließlich über die dazugehörige Ladestation. Nach dem Laden läuft er für eine Stunde. Er kann auch für die Nassrasur benutzt werden, denn er ist wasserfest.
Der Remington R9 Ultimate XR1570 ist eine gute Alternative zum Elektrorasierer Testsieger 2020 Panasonic ES-LV6Q, der zwar in der Trockenrasur noch gründlicher ist, dafür aber auch um zwei Drittel teurer. Hier finden Sie das Gerät direkt auf Amazon!
Philips OneBlade Pro QP6520/30 – der Exot im Elektrorasierer Test 2020
Der Philips OneBlade Pro liefert eine sehr sanfte Rasur ohne Hautirritationen. Im Gegensatz zum Panasonic und zum Remington arbeitet er, wie der Name schon sagt, mit einer Einzelklinge. Das Schermesser des Philips OneBlade bewegt sich 200 Mal pro Sekunde, was ein sehr präzises und sauberes Ergebnis hinterlässt.
Aufgrund der Rasur mit nur einer Klinge rasiert der OneBlade zwar gründlich, aber weniger nah an der Haut. Der Nachteil ist, dass die ersten Stoppeln bei vielen Männern bereits nach wenigen Stunden wieder sichtbar werden. Der OneBlade passt sich hervorragend an die Gesichtskonturen an. Die Klinge hat leider eine etwas kurze Lebensdauer von nur vier Monaten, was Folgekosten verursacht.
Was die Optik betrifft, so ähnelt der OneBlade einem Nassrasierer. Die rasierten Haare werden also nicht aufgefangen. Mit dem verstellbaren Scherkamm-Aufsatz kann der Bart getrimmt werden, was allerdings nicht die größte Stärke des OneBlade ist. Der Rasierer kann über eine Ladestation oder direkt über Kabel aufgeladen werden. Nach einer Ladezeit von 60 Minuten läuft das Gerät 90 Minuten lang.
Die Verarbeitung des OneBlade ist gut. Der Rasierer ist leicht und dünn, liegt aber dennoch sicher in der Hand. Ein Austauschen der Klinge ist ganz einfach möglich. Er kann auch für die Nassrasur verwendet werden.
Für den kompletten Elektrorasierer Testbericht, besuchen Sie die Seite von Chip.de. Hier finden Sie weitere Tipps, die beim Kauf eines Rasierers beachtet werden sollten. Außerdem finden sich in unserem Blog viele weitere Artikel rund um das Thema Rasur.