Philips – QC5115/15

Der Philips QC5115/15 ist der mit Abstand günstigste Haarschneider den sie finden können. Sein Preis ähnelt den klassischen Discounter noName Produkten, welche meist entweder total schlecht sind oder nur sehr kurz zu verwenden sind. Ob er tatsächlich ein Kauf wert ist oder versagt zeigt sich in unserem Bericht.

Ausstattung:

exclamation-point-1421014_1280Mitgeliefert zum Philips QC5115/15 werden ein Bart- und ein Haar-Kammaufsatz. Wie die Namen vermuten lassen, kann man mit dem Bartaufsatz kürzere Schnittlängen wählen, mit dem Kammaufsatz längere. Insgesamt bietet das Gerät 11 Längen, was gut ist. Die Längen starten bei 3mm und Enden in 2 Millimeter Schritten bei 31 Millimeter.

Die eingebauten Klingen sowie die beiliegenden Kämme sind alle abgerundet, sodass man problemlos über die Haut fahren kann ohne Kratzspuren zu hinterlassen.

Handhabung:

Der Philips QC5115/15 verfügt nicht über einen Akku. Deshalb muss man immer in der Reichweite einer Steckdose schneiden, was leider etwas unpraktisch ist. besonders wenn man sich selbst den Kopf scheren möchte und dies normalerweise über der Duschwanne tut, ist das Gerät eine Enttäuschung.

Die verschiedenen Längen kann man an einem Regler an der Seite des Geräts verändern. Das wechseln der Aufsätze gelingt einfach.

Design:

Das Design des Philips – QC5115/15 spiegelt definitiv den Preis des Geräts wieder. Es ist aus Kunststoff und komplett in schwarz gehalten. Die Verarbeitung macht einen nicht gerade hochwertigen Eindruck, der Power Schalter ist dabei die Spitze des Eisbergs. Allgemein ist das Design nicht zu vergleichen mit Produkten mit neuerem Erscheinungsdatum, schließlich gibt es das Gerät schon einige Jahre auf dem Markt.

Ergebnis:

Der Philips QC5115/15 hat einen Vorteil gegenüber Konkurrenten in diesem Preissegment: Durch den fehlenden Akku hat das Gerät immer volle Power und man muss sich nicht aufgrund von schlechten Akkus über Leistungsabfall aufregen. Nach der ersten Verwendung wird klar, dass man keine High-End Maschine benötigt um sich ab und zu die Haare zu schneiden. Philips legt Wert darauf, dass das Gerät einen leisen Betriebslautstärke hat, da es für die ganze Familie gemacht sein soll.

Einziger etwas schwerwiegender Makel ist, dass der Haarkammaufsatz zu billig verarbeitet wurde. So verbiegt er sich wenn man mit stärkerem Druck arbeitet, wodurch er folglich die eingestellte Länge verfälscht. Deshalb muss man stets achten, dass man langsam und gefühlvoll durch die Haare fährt. Anderen Kundenrezensionen zufolge, kann es demnach passieren, dass Teile des Kamms abbrechen.

Pflege:

Der Philips QC5115/15 hat selbstschärfende Edelstahlklingen, weshalb keine Pflege notwendig ist. Trotzdem sollte man nach jedem Gebrauch alle Haarreste entfernen, was mit der beigelegten Bürste funktioniert. Um alle Haare aus dem Inneren zu entfernen kann man den Kopf aufklappen, man sollte jedoch nicht zu stark daran ziehen, da der angebrachte Scharnier alles andere als stabil aussieht.

Fazit – Warum sich der Kauf des QC5115/15 lohnt:

experimental-1157660_1280Der Preis ist unschlagbar. Dafür dass es sich um ein Markenprodukt handelt ist dieser extrem günstig, das Gerät erfüllt aber alle Versprechen. Genau das Richtige ist er für Kunden die ihren Haarschneider nur selten benutzen und/oder auf Komforthighlights verzichten können. Von uns gibt es eine bedingte Kaufempfehlung, gebunden an den Gedanken des Preis-Leistungs-Verhältnisses.

0,00€

Zuletzt aktualisiert:

Inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Schreibe einen Kommentar

*

Rasierer Expert