Der Philips HP6365/03 wird als Präzisionsepilierer verkauft. Mit schlankem Design, wenig Scheiben unterstreicht Philips diese Aussage. Preislich ist das Gerät sehr günstig, was ihn für jeden erschwinglich macht. Ebenso gut als Gesichtsepilierer einsetzbar bietet der Philips Epilierer eine Reihe an Anwendungsmöglichkeiten. Doch wo liegt der Unterschied zu anderen Geräten? Und welche Vor- und Nachteile daraus entstehen, konnten wir in unserem Epilierer Kaufratgeber feststellen.
Ausstattung und Design:
Der Philips HP6365/03 fällt in anderen Tests besonders mit seinem sehr schlanken, langezogenen Design auf. Das Gerät hat im Vergleich zu anderen Epilierern eine sehr kleine Auflagefläche, an der wenige Scheiben zum Vorschein kommt. Der erste Gedanke ist, dass Phillips damit weniger schmerzen provozieren möchte, da in diversen Tests immer wieder festgestellt wurde, dass weniger Haare auf einmal angenehmer für Frauen ist. Farblich ist der Philips HP6365/03 Epilierer in den klassisch weiblichenen Tönen Weiß und Rosa gehalten. Auf dem Griff ist zudem ein Muster aufgedruckt, was dem Gerät ein noch besseres Design aufdrückt.
Das Gerät hat keinen eingebauten Akku, sondern funktioniert mit 2 AA-Batterien. Dies ist ziemlich ungewöhnlich für einen Epilierer, macht ihn aber äußerst mobil. Problematisch ist nur, dass Batterien mit der Zeit an Kraft verlieren, was bei einem Epilierer auch zu Leistungsverlust führen wird. Damit hat man mit der kleinen Auflagefläche und dem schwachen Akku zwei Problemstellen, wenn es um effiziente Verwendung geht.
Verwendung und Ergebnis:
Beim ersten Verwenden des Philips HP6365/03 fällt auf, dass das Gefühl beim Verwenden um einiges anders ist, als mit einem hochwertigen Epilierer. Unsere Empfehlungen (Braun Silk-épil 9) und die meisten anderen Geräte im Kaufratgeber funktionieren mit Pinzetten, während Philips bei diesem Gerät auf Scheiben setzt, welche die Härchen einklemmen und ausreißen. Für die Verwendung an kleineren Stellen, ist das Gerät ideal, da man trotzdem nicht viel Zeit benötigt. Leider ist jedoch bei einer Ganzkörperepilation einige Zeit einzuplanen, um alle Haare zu entfernen. Die Handhabung ist allerdings mehr als simpel. Es gibt einen Ein- Ausschalter, der das komplette Gerät steuert. Die Haut wird durch die Epilation mit dem Philips HP6365/03 ebenso gering gereizt wie mit anderen Geräten.
Fazit – Philips HP6365/03 in Tests:
Abschließend kann man sagen, dass sich ein Kauf des Philips HP6365/03 definitiv lohnen kann. Schließlich kann der Philips HP6365/03 in vielen externen Tests gut abschneiden. Besonders für Anfänger ist das Gerät gut, da man kaum Kosten hat. Leider hat das Gerät eine geringe Auflagefläche und zudem keine besonderen Features wie die hochklassischen Modelle von Braun. Wer allerdings auf besondere Features verzichten kann, ist mit diesem Gerät genau richtig, sollte aber nicht allzu viel erwarten. Von unserem Epilierer Kaufratgeber Team gibt es trotzdem eine Kaufempfehlung und Note Gut.
0,00€
Zuletzt aktualisiert:
Inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Meiner Meinung nach ein guter Epilierer für kleine Stellen!
Tatsache, uns haben bereits einige Kundinnen für unsere Empfehlung gedankt.
Grüße Rasierer-Expert Team