Der Rasierer Panasonic ES-LV95 spielt preislich wie qualitativ in der Oberklasse mit. Er steht den Marktführern mit ihren Flaggschiffen Series 9 und S9711/31 entgegen. Mit praktischer Reinigungsstation und guter Handhabung gibt es wenig am Panasonic ES-LV95 auszusetzen. Technisch ist er mit einem 5-Fach Schersystem und Nass-Trocken Funktion auf Augenhöhe mit den Testsiegern. Dazu hat er ein Feature das keiner hat, ein Bartdichten-Sensor, der dichte Stellen erkennt und die Motorleistung dementsprechend angleicht.
Ausstattung und Design:
Mit dem Panasonic ES-LV95 kommt neben dem eigentlichen Gerät und der angepriesenen Reinigungsstation das typische Standard Equipment. Ein Reisebeutel, die Reinigungsbürste und einem Kabel für die Station. Zur Reinigungsstation wird zudem eine Kartusche mitgeliefert, welche jedoch nach einiger Zeit ausgetauscht werden muss. Die Kosten für Reinigungskartuschen sind allerdings nicht sehr hoch, für 20 Euro im Jahr kann man genügend oft austauschen. Der Rasierer selbst arbeitet mit der Linearmotor Funktion, die ihm 14.000 Schwingungen pro Minute erlauben. Diese Zahl sagt auf den ersten Blick wenig aus, aus unseren Erfahrungen von Elektrorasierer Tests ist dies allerdings eine beeindruckende Zahl.
Das Schwestermodell Panasonic ES-LV65 ist exakt derselbe Rasierer, verfügt allerdings über keine Reinigungsstation. Kann man auf diese verzichten ist er mit etwa 40 Euro Einsparung die bessere Variante.
Das Design des Panasonic ES-LV95 ist wie bei den anderen Panasonic Elektrorasierern ähnlich. Der Scherkopf ist etwa doppelt so breit wie der Hals des Geräts. Dadurch hat man eine geringere Grifffläche, es macht aber keinen allzu großen Unterschied. Die Reinigungsstation ist ziemlich pompös und nimmt einigen Platz auf dem Badezimmer Regal ein, dafür hat sie viele Anzeigen, die über das geschehen in ihr Informationen preisgeben.
Verwendung und Ergebnis:
In der Verwendung ist das Panasonic Modell relativ einfach. Die Rasur erfolgt gründlich und schnell, es kommt aber auch auf den Verwender an. Der angepriesene Bartdichten-Sensor ist eine wahrliche Weltneuheit und ist ein gutes Feature. Besonders fällt auf wie das Surren des Motors mehr wird, wenn man in sehr dichte Bart Stellen einfährt. Die Haut wird trotz schneller Rasur kaum gestresst, es verbleiben keine Hautirritationen. Dazu muss gesagt sein, dass dies auf die individuelle Hautbeschaffenheit ankommt.
Was man besonders hervorheben sollte ist die gute Anpassung der Scher Elemente an die Haut. Sie sind sehr flexibel und man kann auch an schwierigeren Stellen im Gesicht ein ordentliches Ergebnis erzielen. Was am Panasonic ES-LV95 allerdings bemängelt wird, ist seine Langlebigkeit. Der Akku wie auch andere Teile des Geräts sind nach einigen Jahren rapide schlechter geworden, was zu diesem Preis eigentlich nicht der Fall sein sollte.
Fazit zu Panasonic ES-LV95 Tests:
Wie auch schon das Schwestermodell Panasonic ES-LV65 ist der 95’er besser als viele denken. Er leidet etwas unter dem Asia-Billig Image, weshalb viele Kunden ihm lieber einen Braun Rasierer vorziehen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist allerdings sehr gut, bedenkt man, dass man bei Braun oder Philips schnell 100 Euro mehr für eine Reinigungsstation bezahlt. Von unserem Elektrorasierer Test Team gibt es eine klare Kaufempfehlung, es lohnt sich dem Gerät eine Chance zu geben.
0,00€
Zuletzt aktualisiert:
Inkl. 19% gesetzlicher MwSt.