Ist man auf der Suche nach einem Gerät zur Haarentfernung, liegt man mit Braun meist richtig. So ist auch der Braun Barttrimmer BT5090, mit dem sie feinste Konturen und gleichmäßige Bartschnitte erzielt werden können. Das Gerät ist solide aufgebaut, leicht zu handhaben und sehr genau. Zwar ist er etwas teurer als Konkurrenten, dafür aber langlebiger. Wie Braun mit dem Braun BT5090 seine Poleposition auf dem Markt verteidigen will, lesen sie in detaillierten Testberichten.
Ausstattung und Verwendung:
Das Gerät wird zusammen mit dazu passenden Aufsätzen geliefert. Insgesamt 2 an der Zahl, die zusammen 25 verschiedene Schnittlängen ermöglichen. Der Vorgänger Braun BT5030, zu dem ebenfalls ein Bericht hier zu finden ist, kann nur 20 Längen vorweisen. Allgemein ähneln sich die zwei Modelle sehr stark. Für beide Geräte ist dieselbe Reinigungsbürste, dasselbe Reiseetui und ein ähnliches Ladekabel mitgeliefert. Trotzdem ist der Braun BT5090 von der Leistung noch einmal ein bisschen besser. Besonders der Akku im neueren BT5090 Modell hat sich um einiges verbessert. Anstatt 8 vollen Stunden Aufladezeit, reichen nun knapp eine Stunde.
Am Design des 5090 ist absolut nichts auszusetzen. In einer schönen Kombination aus schlichten Grau und Schwarz Tönen sieht das Gerät sehr gut aus. Am Gerät verbaut sind Edelstahlklingen, die laut Braun ein Leben lang scharf bleiben. Dazu kann man das Gerät komplett unter Wasser abwaschen.
Ergebnis und Verwendung:
Die Handhabung des Braun BT5090 ist äußerst einfach. An einem Rad kann man die verschiedenen Schnittlängen wählen, die auch nicht verrutschen oder ungenau sind. Viele Barttrimmer haben Probleme bei jeder Bartrasur konstant ein und dieselbe Länge beizubehalten. Beim Braun Gerät ist dies nicht der Fall. Allgemein ist am Ergebnis auch nicht viel zu meckern, die Konturen sind sehr scharf, was auch ein Anfänger hin bekommt.
Fazit zum Braun BT5090:
Zusammengefasst macht der Braun Bartschneider BT5090 einen guten Job. Vergleicht man ihn mit der Konkurrenz kann er nahezu in allen Aspekten übertrumpfen. Einzig die etwas veraltete Nimh-Akku Technik sollte noch erneuert werden, ansonsten ist das Gerät qualitative Oberklasse. Was ihn jedoch von anderen abhebt ist sein Preis. Ganze 50 Euro kostet das Gerät, während andere Hersteller bereits für 30 Euro verkaufen. Doch aus Erfahrung lässt sich empfehlen, dass Braun Geräte zwar teurer sind, dafür länger halten. So hat man noch in einigen Jahren Spaß, ohne ein neues Gerät kaufen zu müssen. Von unserem Barttrimmer Test Team gibt es eine deutliche Kaufempfehlung!
0,00€
Zuletzt aktualisiert:
Inkl. 19% gesetzlicher MwSt.